Active Sourcing

Active-Sourcing-Anschreiben von IT-Fachkräften: 5 Tipps für die Direktansprache 

Michael Rothschädl
5 min.

Besonders verbreitet ist die aktive Talentsuche für Positionen in der IT. Dementsprechend stark umworben sind IT-Fachkräfte jedoch gleichzeitig – als Recruiter·in müssen Sie hier aus der Masse herausstechen, um überhaupt erst eine Antwort zu erhalten.  

Umso wichtiger ist es, dass Sie ausreichend Zeit und Herzblut in Ihr Active-Sourcing-Anschreiben von IT-Fachkräften investieren. In diesem Blogbeitrag verrät Ihnen Expertin Silke Molkewehrum vom onlyfy TalentService fünf Tipps für eine gelungene Direktansprache von IT-Fachkräften. 

Inhalt

1) In der Kürze liegt die Würze 

IT-Fachkräfte sind nicht nur heißumworben, sie sind auch vielbeschäftigt. Umso wichtiger ist es, dass Sie in Ihrem Anschreiben kurz und prägnant sind. Kommen Sie schnell auf den Punkt und verzichten Sie auf einen allzu blumigen Einstieg. 

„Die wichtigsten Informationen sollten Sie natürlich dennoch inkludieren“, erklärt Silke. „Bei dieser Zielgruppe kommt es aber durchaus gut an, wenn Sie gewisse Detail-Informationen verlinken, so kann jede·r für sich selbst entscheiden, wie intensiv er·sie sich im ersten Moment mit dem Angebot auseinandersetzen möchte.“ 

So steigern Sie Ihre Rückmeldequote im Active Sourcing

Wie sollte ein wirklich gelungenes Anschreiben im Active Sourcing aussehen? In diesem Infopaper erhalten Sie praxiserprobte Inspirationen für Ihre Direktansprache!

Zwar sollten Sie Ihr Anschreiben nicht unnötig in die Länge ziehen, manchmal lohnt es sich aber doch, mit einem kreativen und passenden Einstieg zu punkten. Etwa, wenn Sie mit einem Code-Snippet spielen oder Dergleichen. „Hier können Sie durchaus Pluspunkte sammeln.“  

2) Einfachheit und Transparenz

IT-Fachkräfte sind es gewohnt, mit Tools zu arbeiten. Dieses Bedürfnis nach angenehmen Prozessen sollten Sie auch im Active Sourcing berücksichtigen.  

„Ich denke hier etwa an eine bequeme Terminbuchung für ein Erstgespräch mit einem Online-Tool. Das erspart lange Abstimmungszeiten und ermöglicht eine schnelle Terminfindung“, sagt Silke. „Und das wiederum wird von der Zielgruppe sehr positiv wahrgenommen.“  

Zudem sollten Sie transparent damit umgehen, für welches Unternehmen Sie aktuell eine Stelle besetzen – insbesondere dann, wenn Sie in der Personalvermittlung tätig sind. Transparenz wird von dieser Zielgruppe nämlich ganz besonders geschätzt.  

3) Technisches muss sitzen

IT-Fachkräfte sind stark intrinsisch motiviert: Das bedeutet, dass die Tätigkeit selbst einen wesentlichen Teil der Arbeitsmotivation dieser Zielgruppe ausmacht.  

Unsere Recruiting-Profis übernehmen die Talentsuche für Sie

Die Recruiting-Profis vom onlyfy TalentService finden Ihre Wunschtalente für Sie! So einfach und schnell war Active Sourcing noch nie.

Umso wichtiger ist es deshalb für Sie im Active Sourcing, dass Sie klar und proaktiv mit den künftigen Aufgaben umgehen. „Dabei geht es insbesondere um die Programmiersprachen und Technologien, die Sie im Unternehmen verwenden“, sagt Silke.  

Hier lohnt es sich, noch einmal einen zusätzlichen Blick auf Ihre Nachrichten zu werfen. „Vermeiden Sie bei technischen Inhalten unbedingt Fehler in Ihren Nachrichten. Diese werden schnell mit ausbleibenden Rückmeldungen bestraft“, betont Silke.

4) Benefits und Purpose nennen

Ein gutes Gehalt ist IT-Fachkräften gewiss. „Wichtiger ist es vielmehr, dass Sie mit einigen spannenden Benefits überzeugen, die Ihr Unternehmen bestenfalls vom Mitbewerb abhebt“, sagt Silke.  

Ganz besonders interessant für IT-Fachkräfte ist zudem das Bigger-Picture, also die Mission, an der Sie mitarbeiten werden. „Insbesondere mit Blick auf die Produktentwicklung sollten Sie hier auch verkaufen, was die Arbeit an Ihrer Lösung so interessant macht.“  

IT-Fachkräfte sind auf der Suche nach spannenden Herausforderungen und wollen Probleme lösen. „Je besser Sie das Problem artikulieren, das Sie mit Ihren Produkten lösen, desto höher sind Ihre Erfolgschancen im Active Sourcing. IT-Fachkräfte möchten verstehen, wie ihr Beitrag zur Lösung des Problems aussieht.“, unterstreicht Silke.  

5) Auf, auf in die Coaching-Rolle  

Immer mehr Unternehmen setzen bei der Direktansprache von IT-Fachkräften auf technische Teamleads selbst, die im Active-Sourcing-Prozess aktiv werden. Das bringt vielfältige Vorteile, wie Silke betont.  

„Es entsteht sofort ein Gespräch auf einem ganz anderen Niveau, da von Beginn an technische Fragestellungen im Zentrum stehen. Und IT-Fachkräfte schätzen es, wenn Sie sich auf Augenhöhe über technische Themen unterhalten können“, erklärt Silke.  

Die Active-Sourcing-Lösung aus einer Hand

Mit dem onlyfy TalentManager finden Sie die Ideal-Besetzung für Ihr Unternehmen einfach selbst. Kontaktieren Sie gezielt passende Kandidat·innen, statt auf geeignete Bewerbungen zu warten.

Für Sie im Active Sourcing heißt das, dass Sie vielmehr in eine Coaching-Rolle schlüpfen und Ihre Kolleg·innen aus der Fachabteilung dazu befähigen, erfolgreiches Active Sourcing zu betreiben. Das bedeutet etwa Unterstützung in der Suche über den onlyfy TalentManager oder das Bereitstellen von editierbaren Nachrichten-Vorlagen.  

Active-Sourcing-Anschreiben von IT-Fachkräften: Fazit  

Im Active-Sourcing-Anschreiben von IT-Fachkräften ist es entscheidend, dass Sie sich im Positiven von der Masse abheben. Und das geht nur, wenn Sie die richtigen Informationen und Motivationsfaktoren in Ihre Nachrichten inkludieren.  

Zudem wandelt sich insbesondere beim Active Sourcing von IT-Fachkräften auch Ihre Rolle als Recruiter·in. Immer häufiger nehmen Sie eine beratende Funktion ein und befähigen Ihre Fachkolleg·innen, selbst die geeignetsten Talente erfolgreich direkt anzusprechen.  

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Employer Branding

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen  

Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…

Michael Rothschädl
Recruiting-Wissen

Cawa Younosi im Interview über People Experience und Trends in HR & Recruiting

Im Interview mit onlyfy spricht HR-Experte Cawa Younosi über Trends und Herausforderungen in HR & Recruiting sowie den Stellenwert der People Experience.

Michael Rothschädl