In Ihrer Rolle im Team Customer Success bei onlyfy besucht Martina Groth regelmäßig Personalberatungen und -dienstleistungen im deutschsprachigen Raum. Sie möchte erfahren, wie sie im Alltag mit den Tools von onlyfy arbeiten und welche Herausforderungen ihnen in der Praxis begegnen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen die individuellen Anforderungen zu erörtern und Lösungswege zu finden. In diesem Artikel gibt sie 3 Tipps, wie auch Sie das Maximum aus dem Active Sourcing mit onlyfy herauszuholen.

Viele Wege führen zum Perfect Match – aber nicht alle machen Sinn
Unsere Kundinnen sollen mit den onlyfy Tools komfortabel arbeiten können, damit sie effizient und schnell zum Perfect Match kommen. Dafür ist es notwendig, dass sie die Grundfunktionen kennen. Das geht recht schnell – und die ersten Erfolge zeigen sich dann auch alsbald. Wie in allen anderen Disziplinen des Lebens marschiert man dann selbstsicher nach vorne und erkennt dann früher oder später: „Irgendwie“ klappt es ja, aber es geht bestimmt noch besser. Aber wie?
Praxiserprobte Inspirationen für Ihre Direktansprache!
Sie suchen konkrete Beispiele für eine gelungene Direktansprache? In unserem Infopaper finden Sie 3 praxiserprobte Inspirationen für den Cold Opener im Active Sourcing.
Ich möchte Ihnen verraten, wie Sie bestimmte Funktionen im onlyfy TalentManager einsetzen können, die Sie entweder noch nicht kannten oder bislang einfach – unbewusst oder gar bewusst – falsch genutzt haben.
1. Suchfelder gekonnt für Active Sourcing einsetzen
Sie sind auf YouTube bestimmt auch schon mal auf Videos gestoßen mit Titeln wie „10 Dinge, von denen Du nicht wusstest, wozu sie gut sind“. Ich verspreche Ihnen: Sie werden erstaunt sein. So ähnlich ist es mitunter auch bei einigen Funktionen unserer onlyfy Tools.
Einer meiner Favoriten ist die Suche. Auf XING sind mehr als 21 Millionen Mitglieder angemeldet und Sie suchen die Nadel(n) im Heuhaufen. Oft werden alle Anforderungen einfach in die obere Suchleiste (One-Slot-Search) eingetippt. Das kann funktionieren, wenn Sie die nötige Zeit haben. Denn wenn Sie hier etwas eintippen, werden Ihnen alle Mitglieder angezeigt, die das entsprechende Wort im Profil stehen haben. Sie suchen beispielsweise einen Ingenieur. Angezeigt werden Ihnen dann allerdings auch die Mitarbeiter·innen aus dem Rechnungswesen des „Ingenieurbüros Müller“.
Viel effizienter ist es, wenn Sie die entsprechenden Suchfelder unterhalb der One-Slot-Search nutzen. Und wenn Sie schon mal dabei sind, können Sie auch den Suchradius einschränken, denn bekanntlich sind nur wenige bereit, für einen neuen Job wegzuziehen. Sie werden sehen: Sie erhalten weniger Suchergebnisse, dafür aber qualitativ hochwertigere.
2. Gutes Timing beim Active Sourcing erhöht die Response-Rate
Ich ziehe den Vergleich erneut: Recruiting und Dating. Sie nehmen all Ihren Mut zusammen und bitten Ihre Traumfrau bzw. Ihren Traummann um ein Date – und zwar eine Woche, nachdem diese Person geheiratet hat. Erfolgschancen: Null. Hätten Sie mal früher gefragt! Jetzt müssen Sie sich umorientieren oder auf die Trennung warten (was fies wäre).
Timing ist alles und das ist auch im Recruiting so. Sprechen Sie Ihre·n Wunschkandidat·innen zum richtigen Zeitpunkt an. Um beim Beispiel oben zu bleiben: Wenn eine Person gerade erst gewechselt ist, haben Sie kaum eine Chance.
Wäre es nicht schön, wenn jemand Ihnen sagen könnte, wie wechselbereit jemand ist? Genau diese Funktion gibt’s es im onlyfy TalentManager. Hier weisen wir Sie sogar auf den besten Moment der Ansprache hin. An der Kandidatenkachel sowie im Profil sehen Sie einen Hinweis zur Wechselmotivation des Kandidaten oder der Kandidatin. Dahinter steckt eine komplizierte Formel: Anhand von 50 Kriterien bestimmen wir die Wechselbereitschaft des Kandidaten oder der Kandidatin. Ein Indikator sind etwa Profiländerungen oder der Aufruf von Stellenanzeigen.
Mit Erfolg: Kontaktieren Sie einen Kandidaten oder eine Kandidatin mit einer hohen Wechselmotivation, ist die Chance auf eine Antwort doppelt so hoch wie bei Kandidat·innen mit einem niedrigen Wert.
3. Rekrutieren Sie auch im Active Sourcing datengetrieben
„Viel hilft viel“ hilft nicht immer. Außerdem ist es ziemlich anstrengend. Holen Sie daher aus Ihrer Arbeitszeit mehr raus! Hierzu ist es wichtig zu wissen, welche Ihrer Maßnahmen und Aktionen funktionieren und welche nicht. Konzentrieren Sie sich auf den Ausbau der erfolgreichen Maßnahmen und wenn Sie die Zeit finden, fixen Sie – sofern nötig und sinnvoll – die weniger erfolgreichen Maßnahmen.
Mit der Funktion „Recruiter Insights“ stellen wir Ihnen die Grundlage für diese Arbeit parat: Stützen Sie Ihre Entscheidungen auf aussagekräftige Daten und unterfüttern Sie damit Ihr Bauchgefühl. Recruiter Insights vereint die wichtigsten Kennzahlen aus den verschiedenen Produkten von onlyfy. Hierzu zählen unter anderem der onlyfy TalentManager und die onlyfy one Stellenanzeigen. Damit Sie sich nicht umständlich durch lange Listen wühlen müssen, haben wir die Daten für Sie grafisch übersichtlich angeordnet. So können Sie sofort erkennen, welche Recruiting-Kanäle am besten performen. Finden Sie hier heraus, wie hoch die Antwortrate auf Ihre Nachricht ist. Ab sofort können Sie übrigens Ihre Werte auch mit denen anderer Headhunter und Recruiter vergleichen.
Wie Sie ChatGPT im Active-Sourcing nutzen können
In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie den AI-Hype ChatGPT im Active-Sourcing einsetzen können – inklusive Expert·innen-Einschätzung!
Die Daten sind stets auf dem aktuellen Stand, sodass Sie in Echtzeit den Erfolg Ihrer Maßnahmen verfolgen und somit auch Änderungen vornehmen können, wenn es die Situation erfordert.
Fazit
Nutzen Sie die Chance und setzen Sie Recruiting Insights als strategisches Steuerungselement in der Personalgewinnung ein. Gewinnen Sie damit wertvolle Zeit im Recruiting, gelangen Sie schneller zum Kandidaten oder zur Kandidatin und seien Sie damit Ihrer Konkurrenz viele Schritte weit voraus!
Sie hätten gerne noch mehr praktische Tipps oder haben eine Frage zu unseren onlyfy Tools? Dann kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, per Mail oder telefonisch unter der +49 40 419 131 784.
Ein Artikel von Martina Groth
Martina Groth hat selbst als Recruiterin und Personalberaterin gearbeitet. Heute unterstützt sie Kund·innen dabei, ebenfalls im Active Sourcing erfolgreich zu sein.