Passive Sourcing

Programmatic Job Advertising: Die Zukunft der Stellenanzeige?

Michael Rothschädl
6 min.

Kennen Sie das Gefühl von veröffentlichten Stellenanzeigen, die einfach keine Bewerbungen erzielen? Von monatelangen Vakanzen, die für Ihr Unternehmen immer mehr zur Last werden? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Recruiter·innen.  

Mit Stellenanzeigen die Richtigen zu erreichen, wird zunehmend zur Herausforderung. Heute gilt es, in der Veröffentlichung Ihrer Vakanzen kreativ zu sein. Und dafür neue, moderne Methoden einzusetzen, um Ihr Wunsch-Talent zu erreichen.

Bestes Beispiel: Programmatic Job Advertising. Die erfolgreiche Werbeform aus dem Online-Marketing erfreut sich auch in der Talentsuche immer größerer Beliebtheit. Und zwar aus gutem Grund. Aber alles der Reihe nach.

Inhalt

Programmatic Job Advertising: Definition

Programmatic Advertising ist ein Begriff aus dem Online-Marketing und meint die vollautomatische Buchung und Ausspielung von Werbeanzeigen auf den unterschiedlichsten Kanälen auf Basis von Nutzer·innen-Daten. Es handelt sich also um eine datengestützte Form der Werbung.

Hierbei finden jeweils in Echtzeit Auktionen für die jeweilige Werbefläche statt, wobei der höchstbietende Werbetreibende den Zuschlag erhält. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Programmatic Advertising läuft automatisiert ab und greift auf smarte Algorithmen zurück – Werbetreibende können vorab die gewünschten Budgets definieren.

Programmatic Job Advertising bedeutet nun die Nutzung dieser Werbeflächen für die Bewerbung von Stellenanzeigen. Damit werden Vakanzen nicht mehr nur über eine bestimmte Plattform ausgespielt, sondern sie erscheinen Nutzer·innen auf den unterschiedlichsten Seiten im Internet – um Talente also dort zu erreichen, wo sie sich gerade im Netz aufhalten.

Das sind die wichtigsten Kanäle für Stellenanzeigen!!

Bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen gibt es nicht mehr den einen Kanal, der Ihnen garantierten Recruiting-Erfolg bringt. Vielmehr braucht es eine differenzierte Strategie. Wie das gelingt, erfahren Sie im Whitepaper!

Der Einsatz von Programmatic Job Advertising ist im Wesentlichen nur aufgrund der Daten, die wir im Netz hinterlassen, möglich. Diese Daten werden genutzt, um die Eignung von Nutzer·innen für eine Werbeanzeige zu ermitteln. Passt die Anzeige zur Person, so wird ihr diese individuell angezeigt.

Warum ist Programmatic Job Advertising wichtig?

Unter den verschärften Bedingungen im Arbeitsmarkt reicht es heute selten aus, auf einem einzigen Kanal präsent zu sein: Talent kommen nicht mehr zu Ihrer Stellenanzeige, Ihre Stellenanzeige sollte vielmehr zu den Talenten kommen.

Es gilt, basierend auf den persönlichen Präferenzen Ihrer jeweiligen Zielgruppe, die richtigen Kanäle zu wählen, um Stellen auszuspielen – und zwar egal ob Job-Börse, Social-Media-Plattform oder Online-Marktplatz.

Zudem ist es für Recruiter·innen durch Retargeting möglich, zielgerichtet die Talente zu erreichen, die deren Stellenanzeige ohne abgeschlossene Bewerbung verlassen haben. Retargeting ermöglicht somit eine passgenaue und individuelle Ansprache von potenziellen Kandidat·innen, die möglicherweise noch zögern – und zwar über sämtliche Websites, auf denen sich diese gerade aufhalten.

Der Einsatz von Programmatic Job Advertising macht auch aus der Perspektive der Candidate Journey absolut Sinn: Talente haben oftmals verschiedene Berührungspunkte mit Ihnen als Unternehmen, ehe sie sich bei Ihnen bewerben.

Mithilfe von Programmatic Job Advertising reichern Sie diese Candidate Journey mit weiteren Kontaktpunkten an und zeigen so bei Ihren Wunsch-Talenten Präsenz. Mit häufigerem Kontakt wird es zudem wahrscheinlicher, dass sich interessierte Talente bei Ihnen bewerben.

Welche Vorteile hat Programmatic Job Advertising?

Programmatic Job Advertising bietet für Sie als Unternehmen vielfältige Vorteile. Einerseits etwa die zielgenaue Ansprache: Sie erreichen nämlich vorrangig jene Talente, die zu Ihrer offenen Stelle passen – und zwar überall im World Wide Web.

Andererseits reduzieren Sie damit die Abhängigkeit von einer Plattform. Nicht selten ist Ihre Zielgruppe auf der Plattform, auf der Sie Ihre Anzeige schalten, gerade nicht erreichbar. Die Konsequenz: Ihre Stellenanzeige verläuft im Sand.

Mit Programmatic Job Advertising werben Sie auf den vielfältigsten Plattformen und sind nicht mehr davon abhängig, dass Talente (per Zufall) auf Ihre Anzeige stoßen. So erhöhen Sie auch die Wahrscheinlichkeit, die Richtigen aus Ihrer Zielgruppe zu erreichen.

Ein ganz entscheidender Vorteil ist aber, dass Sie mittels Programmatic Job Advertising auch jene Talente erreichen, die gerade nicht aktiv auf Job-Suche sind. Schätzungen zufolge ist der Markt latent Job-Suchender bis zu dreimal größer als jener der aktiv Job-Suchenden.¹ Das sollten Sie für sich nutzen!

Was ist bei Programmatic Job Advertising zu beachten?

Der Erfolg von Programmatic Job Advertising steht und fällt mit den Daten, die zur Verfügung stehen. Deshalb ist es einerseits wichtig, mit einem starken Anbieter zusammenzuarbeiten. So kommen Sie in der Praxis etwa an der Verwendung einer Programmatic-Plattform nicht vorbei.

Andererseits ist es zentral, ein ausreichend hohes Budget einzusetzen, damit die Anzeige auf Basis vorangegangener Performance optimiert werden kann. Im Zuge von Programmatic Advertising wird die Ausspielung Ihrer Anzeige nämlich laufend optimiert.

Der Einsatz von Programmatic Job Advertising ist zudem häufig mit hohem Zeiteinsatz verbunden, zumal es außerdem Expertise und Erfahrung in der Nutzung von Programmatic-Plattformen braucht. Deutlich einfacher ist es, Ihre Stellenanzeigen direkt über den Anbieter via Programmatic Job Advertising zu veröffentlichen.

Programmatic Job Advertising Anbieter: Die onlyfy one Stellenanzeigen

Neben XING mit Zugang zu über 21 Mio. Talenten und der führenden Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu wird Ihre onlyfy one Stellenanzeige je nach gewähltem Paket mithilfe von Programmatic Advertising auch auf weiteren relevanten Kanälen aus unserem Partner-Netzwerk ausgespielt.

Lernen Sie die onlyfy one Stellenanzeigen kennen!

In dieser Expert Session der New Hiring Academy erfahren Sie, wie Sie mit den onlyfy one Stellenanzeigen maximale Reichweite für Ihre offenen Stellen erzielen!

Sie profitieren also von voller Programmatic-Advertising-Power für Ihre Stellenanzeigen: Je nach Paket werden Ihre offenen Stellen so beworben, dass Sie Ihre Zielgruppe auch wirklich erreichen – und zwar völlig egal ob im Büro, in der Produktion oder Pflege.

Ihre onlyfy one Stellenanzeige wird mittels Programmatic Job Advertising auf den verschiedensten Kanälen augespielt

Das Beste: Für Sie entstehen keine Zusatzkosten, das zusätzliche datengestützte Bewerben Ihrer Stellenanzeige ist in unseren Preispaketen inkludiert. onlyfy übernimmt dafür den gesamten Vermarktungsprozess für Sie – von der Aussteuerung über die Messung bis zur datenbasierten Optimierung.

Maximale Reichweite mit onlyfy one Stellenanzeigen

Nutzen Sie die Power von XING, kununu und weiteren Job- und Social-Media-Plattformen, um schnell & einfach die richtigen Kandidat·innen für Ihre offenen Stellen zu erreichen – ganz egal, für welche Position.

“Unsere ganzheitliche Sichtweise garantiert Ihnen den optimalen Mix aus Kandidat·innen auf XING und kununu sowie externen Kanälen”, sagt David Wojahn, der mit seinem Team die datenbasierte Ausspielung der onlyfy one Stellenanzeigen verantwortet. “Wir platzieren die Stellenanzeigen genau dort, wo zukünftige Mitarbeitende für die konkrete Vakanz zu finden sind.”

Als Grundlage dienen Performance-Daten aus hunderttausenden Anzeigen sowie Echtzeit-Analysen, die Präferenzen von Millionen aktiven und passiven Job-Suchenden entschlüsseln.

Programmatic Job Advertising – Fazit

Programmatic Job Advertising ist die logische Konsequenz auf immer schwierigere Wettbewerbsbedingungen am Arbeitsmarkt. Durch die intelligente Online-Marketing-Technologie erreichen Stellenanzeigen damit gezielt die richtigen Kandidat·innen.

Das hat vielfältige Vorteile – wie etwa das Erreichen auch latent Job-Suchender -, birgt aber auch einige Herausforderungen. Zumeist erfordert der zielgerichtete Einsatz von Programmatic Job Advertising im Recruiting nämlich vor allem eines: Zeit.

Deshalb ist es häufig ratsam, mit starken Partnern zusammenzuarbeiten. Wie etwa mit onlyfy und den onlyfy one Stellenanzeigen, die Ihre offene Stelle bequem und einfach nicht nur auf XING und kununu, sondern auf zahlreichen weiteren relevanten Kanälen ausspielen. Programmatic Job Advertising eben.

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Employer Branding

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen  

Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…

Michael Rothschädl
Recruiting-Wissen

Cawa Younosi im Interview über People Experience und Trends in HR & Recruiting

Im Interview mit onlyfy spricht HR-Experte Cawa Younosi über Trends und Herausforderungen in HR & Recruiting sowie den Stellenwert der People Experience.

Michael Rothschädl

¹ Monster, Studie Social Recruiting und Active Recruiting, 2020.