Recruiting-Erfolg als Solo-Recruiter·in: Der 11-Punkte-Plan

Yee Wah Tsoi
4 min.

Sie haben sich entschieden, sich als Recruiter·in selbstständig zu machen? Herzlichen Glückwunsch! Wir verraten Ihnen mit diesem 11-Punkte-Plan, was Sie jetzt für Ihren Recruiting-Erfolg unbedingt tun sollten. Damit gelingt Ihnen garantiert ein guter Start als Einzelkämpfer·in.

1. Suchen Sie sich Unterstützung

Ob Banken, Verbände oder Kammern: Eine Vielzahl von Institutionen bietet inzwischen Gründungsberatungen an. Hier bekommen Sie Informationen zu Formalitäten und erfahren auch, welche finanziellen Zuschüsse Sie gerade in der Anfangsphase beantragen können.

2. Legen Sie sich ein Netzwerk zu

Auch als Solo-Recruiter·in brauchen Sie andere Menschen für Ihren Recruiting-Erfolg! Sowohl online als auch offline bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen zu verbinden. Vernetzen Sie sich vor allem mit solchen, die nicht aus Ihrer Branche kommen und nicht den gleichen beruflichen Hintergrund haben. So steigt die Chance, dass Sie weiterempfohlen werden.

3. Lernen Sie abzugeben

Das klingt vielleicht im ersten Moment komisch, schließlich machen Sie sich als Einzelunternehmer·in selbstständig. Trotzdem ist es ganz wichtig, dass Sie auch abgeben – und zwar solche Aufgaben, die Sie viel Zeit kosten und Ihnen wenig Geld bringen. Virtuelle Büros beispielsweise nehmen Ihre Anrufe und Post entgegen und vereinbaren für Sie Termine.

Eine Frau strahlt selbstbewusst in die Kamera und freut sich über Ihren Recruiting-Erfolg.
Als selbstständige Recruiter·in müssen Sie auch lernen, Aufgaben abzugeben.

4. Geben Sie Gas im Marketing

Wenn keiner Sie kennt, dann kann auch keiner Ihre Recruiting-Dienstleistung buchen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Werbung für sich machen. Drucken Sie Visitenkarten und Flyer und verteilen Sie diese fleißig. Ein professionelles Logo und eine gut gemachte Webseite unterstreichen Ihre Kompetenz.

5. Verlassen Sie Ihr Homeoffice

Wer zuhause arbeitet, vereinsamt schnell. Ratsam ist es daher, in einer Bürogemeinschaft oder in ein Coworking-Büro einzuziehen. Dort ergeben sich wiederum Kontakte, die bares Geld wert sein können.

6. Spezialisieren Sie sich

Ihre Kunden wollen Sie in dem Feld buchen, das Sie am besten beherrschen. Eine enge Nische ist daher Ihr Garant für den Erfolg. Definieren Sie dafür zunächst Ihre Zielgruppe. Großes Pro: Auf diese Weise können Sie ganz gezielt Marketing betreiben.

7. Digitale Tools erhöhen Ihren Recruiting-Erfolg

Funktionierende Strukturen und Prozesse sind das A und O für Einzel-Recruiter·innen. Legen Sie sich beispielsweise einen digitalen Talentpool an und nutzen Sie virtuelle Netzwerke fürs Active Sourcing.

Whitepaper Talent Acquisition!

 

Sie möchten genauer erfahren, wie Sie der onlyfy one Bewerbungsmanager in Ihrem Recruiting unterstützen kann? Dann sichern Sie sich jetzt das kostenlose Whitepaper!

Tools, wie der onlyfy one Bewerbungsmanager, ermöglichen es Ihnen als Recruiting-Einzelkämpfer·in, weitaus effizienter zu arbeiten. Automatisieren Sie repetitive Prozesse und profitieren Sie von vollautomatischen Kandidat·innen-Empfehlungen im Active Sourcing – und steigern so nachhaltig Ihren Recruiting-Erfolg.

8. Besuchen Sie ein Seminar zu Zeitmanagement

Als Solo-Recruiter·in sind Sie für Ihr Zeitmanagement selbst verantwortlich – und das stellt viele gerade zu Beginn vor große Herausforderungen. Lernen Sie deshalb am besten so früh wie möglich, sich besser zu organisieren, Ihre Aufgaben zu planen und auch Feierabend zu machen.

9. Verkaufen Sie sich nicht unter Wert

Recruiting hat seinen Preis und den sollten Sie auch verlangen! Kalkulieren Sie Ihre Preise am besten auf Basis der Branche, Ihrer Qualifikation und der Auftragslage.

10. Bilden Sie finanzielle Rücklagen

Als Solo-Recruiter·in schwanken Ihre Einnahmen von Monat zu Monat. Deshalb ist es wichtig, Rücklagen zu bilden, damit Sie auch in auftragsmauen Monaten Ihre Fixkosten bezahlen können.

11. Üben Sie sich in Geduld

Der Erfolg kommt nicht über Nacht – auch nicht als Recruiter·in. Bis Sie bekannt sind und von Empfehlungen leben können, dauert es eine Weile. Bleiben Sie hartnäckig!

Fazit

Als Solo-Recruiter·in stehen Ihnen viele Türen offen. Damit Ihr Start in die Selbstständigkeit gut gelingt, gilt es einige Tipps zu befolgen. Themen, wie eine Finanzplanung, das Bilden von Rücklagen oder Self-Marketing, werden für Sie in den kommenden Wochen und Monaten an Relevanz gewinnen. Um Ihre Arbeit zudem effizient gestalten zu können, empfiehlt es sich, auf smarte Software-Lösungen zurückzugreifen.

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Bewerbermanagement

Ghosting: Schneller schlägt besser? Warum Geschwindigkeit im Bewerbungsprozess (fast) alles ist

Immer häufiger ghosten Talente im Unternehmen im Bewerbungsprozess. Hier erfahren Sie, wie Sie in der Personalbeschaffung damit umgehen sollten.

Michael Rothschädl
Active Sourcing

Active Sourcing und Stellenanzeigen: 7 Tipps für die perfekte Einladung zur Bewerbung

Mit den onlyfy one Stellenanzeigen profitieren Sie von einem bequemen Einstieg ins Active Sourcing. Das sollten Sie bei der Einladung zur Bewerbung beachten.

Michael Rothschädl