TikTok ist das am stärksten wachsende soziale Netzwerk der vergangenen Jahre. Mit spaßigen Kurzvideos, in denen vorrangig getanzt wurde, hat sich die chinesische Plattform weltweit einen Namen gemacht.
Heute ist TikTok ein etabliertes soziales Netzwerk, bereits das am sechsthäufigsten genutzte weltweit. Zwar sind Tanzvideos nach wie vor präsent, mittlerweile findet sich jedoch eine breite Palette an Inhalten auf der Plattform – und damit auch eine wachsende Anzahl an Unternehmensaccounts.
Grund genug, um sich zu fragen, welche Möglichkeiten TikTok Recruiting birgt. Und wie sich dieser Kanal bestmöglich in Personalgewinnung und Employer Branding einbinden lässt. Dieser Beitrag geht dieser Frage nach.
Inhalt
- Die Plattform TikTok – Was Sie wissen müssen
- TikTok Recruiting – Was darunter zu verstehen ist
- Warum TikTok Recruiting sinnvoll ist
- Beispiele für TikTok Recruiting
- Fazit
Die Plattform TikTok – Was Sie wissen müssen
TikTok hat den Markt an sozialen Netzwerken auf den Kopf gestellt. Die kurzen Videos im Hochformat, mit denen die Plattform den Durchbruch geschafft hat, finden sich heute in abgewandelter Form auch auf YouTube oder Instagram – sie sind also Branchenstandard.
In Statistiken zu den Social-Media-Plattformen mit den meisten Nutzer·innen weltweit liegt TikTok 2023 auf dem sechsten Platz hinter Facebook, YouTube, WhatsApp, Instagram und WeChat. Über eine Milliarde Menschen nutzen das Netzwerk.
TikTok als Plattform ist aber auch nicht ohne Kritik: Wie viele andere Social-Media-Kanäle sammelt auch dieses Netzwerk ungemein viele Daten seiner Nutzer·innen, bei denen nicht zweifelsfrei geklärt ist, wie diese genutzt werden.
Zudem wird ein möglicher Einfluss der chinesischen Regierung auf die Plattform und deren Daten kritisch betrachtet. Auch wegen fehlendem oder unzureichendem Jugendschutz steht die Plattform immer wieder in der Kritik.
TikTok Recruiting – Was darunter zu verstehen ist
Im Grunde meint TikTok Recruiting nichts anderes, als die beliebte Social-Media-Plattform in der Personalgewinnung einzusetzen. Dabei geht es neben dem Erzielen von Bewerbungen auch darum, die Arbeitgebermarke des eigenen Unternehmens bekannter und attraktiver zu machen.
Somit können Sie TikTok dafür nutzen, Ihre Social-Media-Recruiting-Strategie weiter auszubauen und um einen starken Kanal anzureichern. Vor allem die junge Generation ist nämlich über diese Plattform besonders gut zu erreichen.
Um auf TikTok erfolgreich zu sein, muss sich das Recruiting zweifelsohne auf die Spielregeln der Plattform einlassen. Förmliche Kommunikation? Auf TikTok Fehlanzeige! Ausführliche, informative Videos? Sieht sich hier niemand an! Was es vielmehr braucht, sind knackige, freche und lustige Inhalte.
Das ist nicht jedes Unternehmens Sache. Was an sich kein Problem ist, nur sollten Sie als Unternehmen in diesem Fall den Einsatz von TikTok im Recruiting vermeiden. Denn dann werden Sie auf dieser Plattform auch keinen Erfolg haben.
Warum TikTok Recruiting sinnvoll ist
Warum sollte man sich als Unternehmen also dennoch auf die Eigenheiten dieser Plattform einlassen? Weil TikTok schlichtweg ungemeines Potenzial in der Personalgewinnung bietet – insbesondere, wenn es intelligent in den gesamten Recruiting-Mix integriert wird.
TikTok ist etwa einer der wenigen Social-Media-Kanäle, in denen es nicht unwahrscheinlich ist, regelmäßig mit viralen Inhalten ohne Budget-Einsatz hohe Reichweiten zu erzielen. Treffen Sie mit einem Beitrag das Interesse der Nutzer·innen ist das häufig ein Riesen-Reichweiten-Boost für Ihre Arbeitgebermarke.
Zudem ist TikTok prädestiniert dafür, die junge Zielgruppe zu erreichen: Vor allem die Gen-Z verbringt teilweise mehrere Stunden täglich auf der Plattform. Diese jungen, digitalaffinen Talente zu erreichen, stellt für viele Unternehmen auf anderen Kanälen nahezu eine Unmöglichkeit dar.
Wie für alle anderen Kanäle gilt auch für TikTok, dass der Einsatz des Kanals vor allem dann Sinn macht, wenn er als einer von vielen Schritten einer ganzheitlichen Candidate Journey betrachtet wird. Ein moderner Zugang zum Recruiting würde hier etwa die Nutzung von diversen Social-Media-Kanälen und Job-Plattformen für die Veröffentlichung der eigenen Stellenanzeigen vorsehen.
Das sind die wichtigsten Kanäle für Stellenanzeigen!!
Bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen gibt es nicht mehr den einen Kanal, der Ihnen garantierten Recruiting-Erfolg bringt. Vielmehr braucht es eine differenzierte Strategie. Wie das gelingt, erfahren Sie im Whitepaper!
Mit den onlyfy one Stellenanzeigen oder dem onlyfy one Bewerbungsmanager etwa sind Sie flexibel dazu in der Lage, weitere Reichweite über Social-Recruiting-Kampagnen auf Instagram, TikTok & Co hinzuzubuchen. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Vakanzen.
Beispiele für TikTok Recruiting
Wie vielversprechend Recruiting über TikTok sein kann, zeigt etwa das Beispiel des dänischen Anbieters für Ferienwohnungen Esmark. Dieser konnte mit authentischen Videos, die mit den Mitarbeitenden als Hauptdarsteller·innen gedreht wurden, knappe 50.000 Klicks auf die Anzeigen erzielen. Aus diesen Klickenden wurden über 150 Bewerbungen generiert.
Die Kampagne war deshalb erfolgreich, weil das Team sich auf die Funktionsweise von TikTok eingelassen hat und lustige, charmante und authentische Inhalte produzierte. Genau wie sie auf dieser Plattform eben so gut funktionieren.
Hier finden Sie die gesamte Erfolgsgeschichte von Esmark mit TikTok!
TikTok Recruiting – Fazit
Es zeigt sich also, dass TikTok in einer modernen, ganzheitlichen Recruiting-Strategie eine durchaus wichtige Rolle spielen könnte – insbesondere, wenn es darum geht, junge Talente der Generation-Z zu erreichen.
Dabei sollte aber gleichwohl betont werden: TikTok kann nur ein Teil einer ganzheitlichen Strategie sein, die verschiedene Methoden und Kanäle integriert denkt. Dazu zählt neben Social-Media-Kanälen eben auch ganz besonders die Präsenz auf Job- und Nischenplattformen.
Maximale Reichweite mit onlyfy one Stellenanzeigen
Nutzen Sie die Power von XING, kununu und weiteren Job- und Social-Media-Plattformen, um schnell & einfach die richtigen Kandidat·innen für Ihre offenen Stellen zu erreichen – ganz egal, für welche Position.
Ein Schlüssel, der eine effiziente Nutzung vieler verschiedener Kanäle erlaubt, ist das sogenannte Programmatic Job Advertising. Dieses erlaubt es Recruiter·innen ohne großen Mehraufwand verschiedenste Kanäle – von Social Media bis zur Nischenplattform – vollautomatisch und datengestützt zu bespielen. Mit den onlyfy one Stellenanzeigen haben Sie nicht nur Zugriff auf XING und kununu – sondern auch auf Programmatic Job Advertising.
Was Sie außerdem interessieren könnte:

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen
Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…