der kontaktierten Kandidat·innen sind nun festangestellt
Response Rate im Active Sourcing
Time-to-Hire im Jahr 2022
in eigener Hand!
Lars Röttiger, Head of Development & Quality
„In den vergangenen Monaten sind immer weniger passende Profile aus unserem Recruiting-Prozess eingegangen, weshalb wir Stellen schlichtweg nicht besetzen konnten“, erklärt Lars Röttiger, Head of Development & QA bei LYNQTECH.
Für das Technologie-Unternehmen war schnell klar: Erfolgreiches Recruiting braucht neue, aktive Methoden – es braucht Active Sourcing.
Doch gerade die Worte beim Erstkontakt sind maßgeblich entscheidend für dessen Erfolg: „Unpersönliche oder teilweise falsche Ansprachen, generische Nachrichten oder das Vorschlagen unpassender Stellen sind nur wenige Beispiele, warum Recruiting-Anfragen bei Talenten schnell negativ wahrgenommen werden können“, erklärt Röttiger.
Genau aus diesem Grund war LYNQTECH auf der Suche nach Möglichkeiten, seinen Erfolg im Active Sourcing selbst in die Hand zu nehmen. Und nach einem Tool, das das Unternehmen bestmöglich dabei unterstützt.
Hier kommt der onlyfy TalentManager by XING ins Spiel. Mit diesem hat LYNQTECH die optimale Lösung an der Seite, um regional nach passenden Talenten zu suchen – und diese auch zu finden.
„Bereits der erste Suchlauf verlief für uns höchst erfolgreich“, erklärt der Head of Development & QA. „Ich habe rund 25 Kandidat·innen kontaktiert, woraus heute bereits drei Festanstellungen resultiert sind. Schon jetzt hat sich die Investition für uns gelohnt.“ Und auch der Kontakt mit jenen Talenten, die zwar zum jetzigen Zeitpunkt nicht eingestellt werden, ist für LYNQTECH ein Erfolg: In Talent-Pools können diese bequem für später gemerkt werden, um für zukünftige Vakanzen schnell die passenden Kandidat·innen zur Hand zu haben.
Besonders positiv hebt er die intuitive Anwendung des TalentManagers hervor. Wertvolle Informationen zu Wechsel-Bereitschaft oder Gehaltsvorstellungen ermöglichen LYNQTECH eine effiziente Suche nach geeigneten Kandidat·innen.
In den kommenden Wochen und Monaten möchte LYNQTECH diesen eingeschlagenen Erfolgskurs entschlossen fortsetzen. Die individuelle, persönliche Ansprache steht dabei weiterhin im Fokus. „Wir haben noch weitere offene Stellen zu besetzen und sind überzeugt, dass uns der TalentManager dabei bestmöglich unterstützen wird“, betont der LYNQTECH-Mitarbeiter.
Insbesondere deshalb, weil das Tool noch viele weitere vielversprechende Potenziale bietet. „Wir möchten künftig stärker mit Suchaufträgen arbeiten, die uns vollautomatisch über geeignete Kandidat·innen informieren“, sagt Röttiger. „Und natürlich mit all den interessanten Talenten, die wir bereits finden konnten, in Kontakt treten.“
Branche:
Energiewirtschaft / IT
Größe des Unternehmens:
100 Mitarbeitende
Website:
www.lynq.tech
LYNQTECH ist ein Technologie-Unternehmen, das IT-Know-how mit energiewirtschaftlicher Expertise vereint und die digitale Evolution in der Energiebranche vorantreibt. Mit einer modular aufgebaute Cloud-Plattform bietet LYNQTECH eine innovative Lösung für den Energievertrieb der Zukunft.
Schnell und einfach
Kostenlos und unverbindlich