Fachkräftemangel, demografischer Wandel & Co: Immer mehr Unternehmen sehen sich mit Gegenwind konfrontiert, wenn es um die Mitarbeitersuche geht. Für viele Positionen, das zeigt die Statistik, gibt es schlichtweg zu wenige Kandidat·innen für zu viele Vakanzen.
Umso wichtiger ist es deshalb, in der Mitarbeitersuche auf moderne, zielgerichtete Methoden zu setzen, um auch unter schwierigen Bedingungen das richtige Personal zu finden. In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps dafür.
Inhalt
- Mitarbeitersuche für Arbeitgeber
- Mitarbeitersuche online – Welche Kanäle gibt es
- Mitarbeitersuche auf Social Media – Tipps
- Mitarbeitersuche Text – Beispiele
- Tipps für die Mitarbeitersuche
- Fazit
Mitarbeitersuche für Arbeitgeber
Die Mitarbeitersuche ist für Arbeitgeber in den vergangenen Jahren zunehmend anspruchsvoller geworden. Der Fachkräftemangel hält immer mehr Branchen in seinem Bann, wie etwa Statistiken zur durchschnittlichen Vakanzzeit zeigen. Diese ist berufsübergreifend von 57 Tagen im Jahr 2010 auf 148 Tage im Jahr 2023 gestiegen. Eine Steigerung von rund 260 %!
Auch, wenn es für sämtliche Unternehmen heute deutlich schwieriger geworden ist, offene Stellen adäquat zu besetzen: Es ist nicht unmöglich! Arbeitgeber müssen heute vielmehr moderne Wege in der Mitarbeitersuche gehen, um die richtigen Kandidat·innen für Ihre offenen Stellen zu erreichen.
Die Mitarbeitersuche findet so beispielsweise immer mehr im digitalen Raum statt. Neben Stellenanzeigen auf Portalen wie XING und kununu wächst auch der Stellenwert von Social-Media-Kanälen in der Mitarbeitersuche. Zudem haben Unternehmen in digitalen Netzwerken die Möglichkeit, passende Kandidat·innen direkt anzusprechen – ein massiver Vorteil in der Mitarbeitersuche!
Was sich zeigt, ist, dass es in der Mitarbeitersuche heute fast für jede Position eine gesonderte Recruiting-Strategie benötigt. Die gute Nachricht: Viele Anbieter helfen Ihnen dabei. Mit den onlyfy one Stellenanzeigen etwa haben Sie für jede Position Zugriff auf den richtigen Kanal-Mix – von XING und kununu über klassische Marktplätze bis hin zu den bekanntesten Social-Media-Kanälen.
Mitarbeitersuche online – Welche Kanäle gibt es
Unternehmen haben also erkannt, dass die Mitarbeitersuche online vielfältige Vorteile bietet. Schließlich können hier Kandidat·innen zielgerichtet erreicht werden – und zwar grundsätzlich überall und nicht nur im Einzugsgebiet des Betriebs, wenn man etwa an eine Plakatwerbung denkt.

Im Wesentlichen bedeutet Online-Mitarbeitersuche, dass Sie für Ihr Recruiting ausschließlich digitale Kanäle verwenden, um die passenden Mitarbeitenden zu erreichen.
Das sind die wichtigsten Kanäle für Stellenanzeigen!!
Bei der Veröffentlichung von Stellenanzeigen gibt es nicht mehr den einen Kanal, der Ihnen garantierten Recruiting-Erfolg bringt. Vielmehr braucht es eine differenzierte Strategie. Wie das gelingt, erfahren Sie im Whitepaper!
Hierbei gibt es eine Vielzahl an Kanälen und Maßnahmen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten:
- Active Sourcing über XING: Mit dem onlyfy TalentManager haben Sie die Möglichkeit, über 21 Mio. interessante Talente auf XING zielgerichtet zu durchsuchen und direkt anzusprechen. So nehmen Sie Ihren Recruiting-Erfolg ganz einfach selbst in die Hand.
- Platzierung von Stellenanzeigen auf der eigenen Karriereseite: Ihre Karriereseite ist zumeist ein Unterpunkt Ihrer Unternehmenswebsite und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Jobs zu präsentieren. Es lohnt sich demnach sehr, Ihre offenen Stellen hier zu platzieren – viele Talente informieren sich nämlich weiterhin direkt beim Unternehmen über offene Stellen. Und damit auf der Karriereseite.
- Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige auf Job-Börsen: Neben der Veröffentlichung auf Ihrer Karriereseite sollten Sie Ihre offenen Stellen auch über die diversesten Job-Börsen veröffentlichen. Hierbei haben Sie die Qual der Wahl – in der Regel lohnt es sich aber, auf eine Kombination verschiedener Seiten zu setzen.
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme: Dabei handelt es sich nicht um eine Maßnahme, die ausschließlich im digitalen Raum stattfindet, da aber immer mehr Menschen primär über soziale (Berufs)-netzwerke vernetzt sind, können auch klassische Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme der Online-Mitarbeitersuche zugeordnet werden. Hier setzen Sie Ihre Belegschaft ein, die Ihnen (zumeist gegen einen Bonus) interessante Kandidat·innen aus Ihrem Umfeld vorschlagen.
- Talent-Pooling: Das sogenannte Talent-Pooling ist eine moderne Methode der Mitarbeitersuche, bei der Sie – zumeist durch Unterstützung eines Bewerbermanagementsystems wie dem onlyfy one Bewerbungsmanager – eingehende Bewerbungen für später speichern, um einen Pool interessanter Profile für zukünftige Vakanzen zur Verfügung zu haben. Auch mit dem onlyfy TalentManager können Sie Talent-Pools erstellen.
- Social-Media-Recruiting: Der Klassiker unter den Methoden der Mitarbeitersuche online – das Social-Media-Recruiting. Dieses meint den gezielten Einsatz von Facebook, Instagram, TikTok und Co, um interessante Bewerber·innen zu erreichen. Der entscheidende Vorteil: Sie erreichen Talente im privaten Rahmen – und zudem auch jene, die gerade nicht aktiv auf Job-Suche sind.
Mitarbeitersuche Social Media – Tipps
Wie bereits im vorangegangenen Punkt erklärt, stellt Social Media einen äußerst attraktiven Kanal für die Mitarbeitersuche dar. In sozialen Medien erreichen Sie Talente in einem ungezwungenen Rahmen und können so deren Interesse für Ihr Unternehmen wecken.
Je integrierter Sie die Mitarbeitersuche über Social Media denken, desto besser – insbesondere in der Kombination verschiedener Kanäle und Job-Börsen entfaltet das Recruiting über diese Plattformen sein ganzes Potenzial.
Was gibt es also bei der Mitarbeitersuche über Social Media zu beachten – wir geben Ihnen einige wertvolle Tipps.
- Wählen Sie die richtigen Kanäle: Soziales Netzwerk ist nicht gleich soziales Netzwerk: Über TikTok werden Sie grundsätzlich eine jüngere Zielgruppe erreichen als über Facebook – die noch dazu völlig andere Gewohnheiten in der Nutzung der App haben. Vergewissern Sie sich also vorab, ob Sie für die gewünschte Zielgruppe tatsächlich den richtigen Kanal ausgewählt haben.
- Spielen Sie nach den Regeln der Plattform: TikTok hat es Werbetreibenden unmissverständlich klar gemacht: Es geht nicht darum, Werbung für die Plattform zu kreieren – sondern TikToks. Damit trifft die Plattform den Nagel auf den Kopf: Wollen Sie erfolgreich auf diesen Kanälen agieren, dann müssen Sie nach deren Spielregeln spielen. Bedeutet für TikTok: Kurze, authentische und im besten Fall komische Videos zu erstellen, die erst am Ende auf Ihre offenen Stellen verweisen.
- Holen Sie sich kompetente Unterstützung: Die Möglichkeiten des zielgenauen Targetings nach Interessen, Demografie & Co sind nahezu grenzenlos. Hier benötigt es Expert·innen, um das maximale Potenzial aus Instagram, Facebook & Co auszureizen. Deshalb sollten Sie sich entweder kompetente externe Unterstützung suchen oder aber eng mit beispielsweise Ihrem Marketing-Team in der Erstellung von Kampagnen zusammenarbeiten.
Social-Media-Recruiting kann also schnell ganz schön komplex sein – einfacher geht es mit den onlyfy one Stellenanzeigen: Je nach Paket werden Ihre offenen Stellen neben XING und kununu auf weiteren relevanten Job- und Social-Media-Plattformen ausgespielt. Und zwar völlig automatisch und datenbasiert.
Whitepaper Social Media Recruiting
Social Media ist ein Kanal, den Sie im Recruiting jedenfalls berücksichtigen sollten. Wir haben alles Wissenswerte für Sie zusammengetragen.
Mitarbeitersuche Text – Beispiel
Um in der Mitarbeitersuche online erfolgreich zu sein, benötigt es oftmals auch ein ganzes Stück Textkompetenz. Die Postings, die Sie auf Social Media veröffentlichen, Ihre Stellenanzeigen, Ihr Active-Sourcing-Anschreiben – Sie alle leben vom Text, den Sie verwenden.
Im Folgenden erhalten Sie Beispiele für Texte in der Mitarbeitersuche:
Social-Media-Posting für eine Stellenanzeige
Du bist ein geborenes Verkaufstalent und liebst die Herausforderung? Dann komm zu [Beispielunternehmen] und werde Teil unseres Sales-Teams! Wir bieten nicht nur ein tolles Arbeitsumfeld, sondern auch jede Menge Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. #SalesManager #Karriere
Direktansprache über XING
Also die Kombination aus Hobbys ist ja nun wirklich speziell: Fechten und Querflöte – wie bringst du denn die beiden unter einen Hut? Ich meine doch, dass das ganz schön zeitaufwändig sein kann…?
Umso interessanter könnte es für dich sein, dass wir bei [Musterfirma] Arbeitszeitmodelle anbieten, die sich voll und ganz nach dir richten. Wie hört sich das für dich an?
Lass uns doch gerne mal dazu sprechen, ich hätte nämlich ein interessantes Angebot für dich […]
Praxiserprobte Inspirationen für Ihre Direktansprache!
Sie suchen konkrete Beispiele für eine gelungene Direktansprache? In unserem Infopaper finden Sie 3 praxiserprobte Inspirationen für den Cold Opener im Active Sourcing.
Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihren Mitarbeitersuche Texten von Ihrer Konkurrenz abheben und neue Wege gehen, nur so stechen Sie heraus – egal, ob in der Direktansprache, mit dem Social-Media-Post oder der Stellenanzeige.
Tipps für die Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche ist heute alles andere als einfach, das müssen viele Unternehmen leidlich anerkennen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich den vielfältigen Möglichkeiten der Online-Mitarbeitersuche bewusst sind.
Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps, um Ihre Mitarbeitersuche auf ein neues Level zu heben:
Nutzen Sie einen bunten Kanal-Mix
Insbesondere für Stellen, die schwer zu besetzen sind, zahlt es sich aus, auf einen breiten Mix an Kanälen zu setzen. Hier sind den Kombinationsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt: Verbinden Sie etwas das Print-Inserat in der lokalen Zeitung mit einem Posting auf den gängigsten Social-Media-Kanälen und Job-Plattformen.
Maximale Reichweite mit onlyfy one Stellenanzeigen
Nutzen Sie die Power von XING, kununu und weiteren Job- und Social-Media-Plattformen, um schnell & einfach die richtigen Kandidat·innen für Ihre offenen Stellen zu erreichen – ganz egal, für welche Position.
Oder aber Sie setzen auf eine reichweitenstarke Recruiting-Kampagne auf TikTok und Instagram, um gezielt junge Talente anzusprechen. Hier sollten Sie aber auch den dahinterliegenden Prozess anpassen – etwa mit einem Bewerbungsformular, das ohne Upload auskommt und bequem mobil abgesendet werden kann.
Setzen Sie auf intelligentes Active Sourcing
Die aktive Suche und Ansprache geeigneter Kandidat·innen bietet in der Mitarbeitersuche ungemeines Potenzial. Sie überspringen das leidige Warten, bis sich Talente bei Ihnen bewerben und nehmen Ihren Recruiting-Erfolg selbst in die Hand.
Die Richtigen direkt ansprechen – mit dem TalentManager!
Der TalentManager ist das perfekte Tool für Sie, um gezielt passende Kandidat·innen aus über 21 Mio. XING Mitgliedern direkt anzusprechen.
Hierbei lohnt es sich, in spezialisierte Tools zu investieren. Der onlyfy TalentManager etwa bietet Ihnen smarte Filter, intelligente Vorschläge und die bequeme Möglichkeit, mehr als 21 Mio. XING Mitglieder zu durchsuchen und direkt anzusprechen.
Setzen Sie auf ganzheitlich digitale Prozesse
Nicht nur Ihre Mitarbeitersuche sollte heute online stattfinden, Ihr gesamter Recruiting-Prozess sollte digitalisiert werden. Hierbei kommen Sie an der Verwendung eines Bewerbermanagementsystems, wie etwa dem onlyfy one Bewerbungsmanager, eigentlich nicht vorbei.
Eine Lösung für den gesamten Recruiting-Prozess
Der onlyfy one Bewerbungsmanager vereint den gesamten Recruiting-Prozess in einer Lösung: vom Suchen bis zum Gewinnen neuer Mitarbeiter·innen.
Der onlyfy one Bewerbungsmanager ermöglicht es Ihnen, Ihre eingehenden Bewerbungen digital und datenschutzkonform zu verwalten – smarte Automatisierungen und Vorlagen sorgen für eine enorme Effizienzsteigerung im Recruiting und ermöglichen Ihren Bewerbenden eine hervorragende Candidate Experience. Ein massiver Vorteil in der Mitarbeitersuche.
Mitarbeitersuche – Fazit
Die Mitarbeitersuche ist heute einerseits komplexer und schwieriger geworden, sie bietet andererseits für Unternehmen viele Möglichkeiten, um gezielte interessante Kandidat·innen zu erreichen.
In diesem Beitrag haben Sie verschiedene Tipps und Methoden für die Mitarbeitersuche online erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene Maßnahmen miteinander kombinieren und Ihren gesamten Prozess entschlossen digitalisieren.
So kann die Mitarbeitersuche auch unter schwierigen Bedingungen nach wie vor erfolgreich funktionieren.