Die folgenden Kindergartenpädagog∙in Interviewfragen bieten Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei Bewerbenden für eine solche Stelle achten sollten.
Interviewfragen für die Stelle als Kindergartenpädagog∙in
Wenn Sie Talente für die Stelle als Kindergartenpädagog∙in interviewen, sollten Sie sich bereits im Vorhinein versichert haben, dass jede Bewerbung die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Diese umfassen etwa eine entsprechende Ausbildung, genauso wie Arbeitserfahrung mit Kindern in der vorgesehenen Altersgruppe.
Die folgenden Interviewfragen sollen Ihnen dabei helfen, Talente besser bewerten zu können. Nutzen Sie diese Fragen daher, um mehr über die die Fähigkeiten und Kenntnisse der Person zu erfahren: besonders in Bezug auf Kommunikation mit Eltern, Kreativität in der Gestaltung oder spaßige und altersgerechte Lernerfahrungen. Kindergartenpädagog∙innen sollten zudem in der Lage sein, offen und frei über Unterrichtspläne, Lehrstrategien und Fortschritte sprechen zu können. Außerdem sollten sie über ihre Erfahrungen und über eventuelle Weiterbildungen im Feld der Kindererziehung sprechen können.
Achten Sie auf Personen, die geduldig, anpassungsfähig, kreativ und zudem energiegeladen sind. Gute Talente werden für das Gespräch entsprechend vorbereitet erscheinen. Achten Sie zudem darauf, ob sie über Strategien sprechen, die zu der Umgebung und Kultur Ihres Kindergartens passen.
Operative und situationsbezogene Interviewfragen
- Welche Unterrichtserfahrung war wichtig für Sie und hat Sie geprägt?
- Wie bleiben Sie im Bereich Erziehung und Bildung immer auf dem neuesten Stand?
- Wie helfen Sie Eltern, sich und ihre Kinder auf den Kindergarten vorzubereiten?
- Welche Informationen sollten Sie als Kindergartenpädagog∙in über die Familie kennen?
- Wie würden Sie mit den Familien unseres Kindergartens kommunizieren?
- Erzählen Sie mir von dem schwierigsten Elternteil, mit dem Sie jemals zu tun hatten.
- Welche Tipps und Tricks haben Sie, um den Kindern auch nach dem Kindergarten Routine zu vermitteln?
- Was wissen Sie von unserem Erziehungsplan?
- Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Lerntypen in derselben Gruppe um?
- Erzählen Sie mir von einer Ihrer Lehrstrategien, die auch eine Person aus Ihrem Kollegium angewendet hat.
- Beschreiben Sie einen Tagesablauf, den Sie erfolgreich gestaltet und umgesetzt haben.
- Was sollten Kinder am Ende des Kindergartens können?
- Wie gehen Sie mit schwierigeren Kindern um?
- Wie würden Sie sich verhalten, wenn sich eines der Kinder bei einem Ausflug verletzen würde?
- Was erfüllt Sie an Ihrem Beruf am meisten?
- Führen Sie mich durch eine Kindergarten-Aktivität. Wie interessieren Sie die Kinder für Ihre Aktivität? Wie läuft die Aktivität ab?