Interview Fragebögen

Interviewfragen Assistent der Geschäftsführung

In der Position als Assistent der Geschäftsführung sind Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut: von klassischen administrativen Tätigkeiten ähnlich der Sekretariatsposition bis hin zur Vorbereitung von zentralen strategischen Entscheidungen.

Hierbei handelt es sich um keine Position mit fest definiertem Berufsbild, vielmehr wird diese Position unterschiedlich je nach Unternehmen ausgelegt. Fest steht, dass Positionsinhaber·innen eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten und verschiedene Aufgaben für diese erledigen.

Für diese Tätigkeit ist es entscheidend, zuverlässige und kompetente Mitarbeitende einzustellen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe bestmöglich erledigen. Diese Interviewfragen für Assistenten der Geschäftsführung helfen Ihnen bei der zielgerichteten Personalauswahl.

Interviewfragen Assistent der Geschäftsführung – Worauf Sie achten sollten

Die Position als Assistent der Geschäftsführung zeichnet sich durch ein ungemein breites Spektrum an Aufgaben aus. Unternehmen sind hier frei in der Auslegung der Rolle – von einer rein administrativen Aufgabe bis hin zur stark in strategische Entscheidungen eingebundene Expert·innen-Rolle ist hier alles möglich.

Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine Person, die die Geschäftsführung in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und dabei vor allem organisatorische und operative Tätigkeiten übernimmt. Zudem ist eine gewisse Einbindung in strategische Fragen nicht selten.

Häufige Aufgaben sind dabei die Vorbereitung, Organisation und Protokollierung von Meetings und Terminen mit Beteiligung der Geschäftsführung, interne und externe Kommunikationstätigkeiten oder verschiedenste Projektmanagement-Tätigkeiten.

Zudem ist es verbreitet, dass vonseiten der Assistenz der Geschäftsführung Präsentationen und anderweitige vorbereitende Dokumente für Termine vorbereitet werden. Hierbei ist die Recherche und Aufbereitung von Informationen wichtig.

In kleineren Betrieben ohne dezidierte Pressestelle werden häufig auch Medienanfragen und Presseaussendung vonseiten des Assistenten der Geschäftsführung abgewickelt. Generell stellt diese Position eine wichtige Schnittstelle für interne und externe Stakeholder dar.

Es gibt keine spezifische Ausbildung für die Assistenz der Geschäftsführung, wichtig sind generalistische Fähigkeiten und ein gutes wirtschaftliches Grundwissen. Zudem sind kommunikative und koordinative Kompetenzen wesentlich.

Überdies sind soziale Kompetenzen von zentraler Bedeutung, da der persönliche Kontakt mit verschiedenen Schnittstellen einen wesentlichen Aspekt der Aufgabe darstellt. In der Regel verfügen Mitarbeitende in der Assistenz der Geschäftsführung über einen Studienabschluss – nicht selten mit wirtschaftlichem Fokus.

Wichtig ist, dass Sie in dieser Position Menschen beschäftigen, die eine hohe Belastungsresistenz und ein organisatorisches Talent mitbringen. Zudem müssen Stelleninhaber·innen verlässlich, sorgfältig, verantwortungsbewusst und sicher auftreten – soziale Kompetenz stellt einen wesentlichen Aspekt dar.

Mit diesen Interviewfragen für die Position als Assistent der Geschäftsführung können Sie im Recruiting die fachliche und persönliche Eignung von Kandidat·innen für diese Position überprüfen.

Persönlichkeitsbezogene Interviewfragen Assistent der Geschäftsführung

  • Warum möchten Sie den Job als Assistent der Geschäftsführung ausführen?
  • Was ist Ihnen an der Rolle besonders wichtig, um motiviert an die Arbeit zu gehen?
  • Welche Persönlichkeitsaspekte bringen Sie mit, die es Ihnen ermöglichen, diese Rolle besonders gut auszuführen?
  • Wie motivieren Sie sich in Ihrem Berufsleben? Was treibt Sie an fordernden, langen Tagen an?
  • Was ist Ihre größte Herausforderung in Ihrer bisherigen Berufserfahrung als Assistent der Geschäftsführung gewesen?

Assistenz der Geschäftsführung zu besetzen?

Mit den onlyfy one Stellenanzeigen finden Sie die Richtigen für jede Position!

Rollenspezifische Interviewfragen Assistent der Geschäftsführung

  • Welche Tätigkeiten sind aus Ihrer Sicht besonders wichtig, um eine Geschäftsleitung bestmöglich zu unterstützen?
  • Wie gehen Sie mit dem Kontrast Ihrer Tätigkeit um – von der Vorbereitung für strategische Entscheidungen bis zur Terminvereinbarung oder der Verwaltung des Postfachs?
  • Wie bereiten Sie einen Geschäftsführenden auf ein wichtiges Meeting vor? Worauf legen Sie besonderes Augenmerk?
  • Sie sind damit betraut, ein Meeting mit Beteiligung Ihres Geschäftsführenden zu organisieren. Welche Aspekte sind Ihnen in der Organisation besonders wichtig?
  • Sie müssen unter Zeitdruck eine Vielzahl an Informationen verarbeiten und übersichtlich für Ihren Geschäftsführer aufbereiten. Wie gehen Sie vor?
  • Was sind die wichtigsten Verantwortlichkeiten, die Sie als Assistent der Geschäftsführung übernehmen werden?
  • Welche Kommunikationsfähigkeiten bringen Sie mit, um mit der Führungsmannschaft zusammenzuarbeiten?
  • Sie müssen einem wichtigen Kunden des Unternehmens einen Termin mit Ihrem Geschäftsführer verwehren, da dieser in dieser Woche keinen freien Slot im Terminkalender mehr hat. Wie gehen Sie vor?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Geschäftsführer seine tägliche Arbeit so effizient wie möglich bewältigen kann? Welche Methoden setzen Sie hier ein?

Hinweis: Diese Interviewfragen dienen als Orientierung. In der Praxis empfiehlt es sich, bereits in den Fragen auf die Bewerbenden einzugehen.