Labortechniker sind als unterstützende Position für Forscher·innen bzw. Labor-Leiter·innen. Sie führen physische, chemische oder bio-chemische Untersuchungen bzw. Versuche durch und arbeiten dabei mit den verschiedensten Stoffen.
In der Regel arbeiten sie hierbei in den diversesten privatwirtschaftlichen Laboren – es werden aber auch von Universitäten Labore betrieben, in denen Labortechniker zum Einsatz kommen. Diese Interviewfragen für Labortechniker erleichtern Ihnen die Personalauswahl.
Interviewfragen Labortechniker – Worauf Sie achten sollten
Labortechniker sind in Teams mit diversen Fachexpert·innen tätig: Sie arbeiten mit weiteren Labortechnikern, mit Forscher·innen und der Labor-Leitung zusammen. Diese können aus den unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Fachbereichen kommen.
In der Regel führen sie in der täglichen Praxis Untersuchungen mithilfe von computergesteuerten Labor-Utensilien oder klassisch mit Mikroskopen durch. Es werden Chemikalien, Organismen, aber auch Endprodukte untersucht.
Hierbei geht es zumeist um die Überprüfung gewisser Eigenschaften der untersuchten Stoffe, wie etwa der Dichte, des PH-Werts oder gewisse Keimzahlen. Hierfür kommen die verschiedensten Analyseverfahren zum Einsatz.
In der täglichen Praxis sind Labortechniker dabei für den Versuchsaufbau, für die Stuerung von Arbeitsabläufen und für die Reinigung von Laborgeräten zuständig. Proben werden genommen und überprüft, zudem werden die Ergebnisse genau dokumentiert.
Da es sich hier um kein risikoarmes Berufsfeld handelt, liegt ein Hauptaugenmerk auf der Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsbestimmungen im Labor – wie etwa dem ordnungsgemäßen Umgang mit gewissen Stoffen oder dem Tragen von Schutzkleidung.
Bei der Position des Labortechnikers handelt es sich um einen Ausbildungsberuf. Berufserfahrung ist von Vorteil.
Mit diesen beispielhaften Interviewfragen für Labortechniker können Sie im Recruiting Ihre Bewerbenden auf deren Eignung für diese Position überprüfen. Wichtig ist, dass Sie zudem konkrete Fragestellungen zu den Analyseverfahren und den Stoffen, die in Ihrem Labor eine Rolle spielen, inkludieren. Hierbei handelt es sich um allgemeine Fragestellungen.
Persönlichkeitsbezogene Interviewfragen Labortechniker
- Warum sind Sie der Meinung, dass Sie für diese Position als Labortechniker geeignet sind?
- Welche Erfahrung haben Sie im Umgang mit entsprechenden analytischen Geräten und Instrumenten?
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen und hoher Arbeitsbelastung um?
- Wie stellen Sie sicher, dass Sie sorgfältig und fehlerfrei arbeiten?
- Welche Erfahrungen konnten Sie bislang in der Chemie und Biochemie sammeln?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Umgang und der Ausstattung von Laboratorien gemacht?
- Was sind Ihre Stärken in der Arbeit in der Labortechnik?
- Wie geht es Ihnen damit, wenn Sie neue Analyseverfahren erlernen müssen? Was tun Sie, wenn Sie diese nach kurzer Zeit bereits anwenden müssen?
Labortechniker zu besetzen?
Mit den onlyfy one Stellenanzeigen finden Sie die Richtigen für jede Position!
Rollenspezifische Interviewfragen Labortechniker
- Wie stellen Sie sicher, dass Sie die Laborarbeiten gemäß den Richtlinien und Bestimmungen durchführen?
- Wie stellen Sie sicher, dass Sie Fehler innerhalb der Laborarbeiten auf ein Minimum reduzieren? Was tun Sie, wenn Ihnen doch ein Fehler unterläuft?
- Wie stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Kolleg·innen die Regeln innerhalb des Labors einhalten?
- Welche Erfahrung haben Sie bislang in der Labortechnik gesammelt? Wie helfen Ihnen diese in dieser Rolle?
- Mit welchen Analyseverfahren, die bei uns zum Einsatz kommen, haben Sie bereits Erfahrung sammeln können?
- Beschreiben Sie kurz, wie Sie in der Dokumentation von Versuchen und Analysen vorgehen. Worauf legen Sie besonderes Augenmerk?
Hinweis: Diese Interviewfragen dienen als Orientierung. In der Praxis empfiehlt es sich, bereits in den Fragen auf die Bewerbenden einzugehen.