Passive Sourcing

Mehr Reichweite für Ihre Stellenanzeige: XING ist Launchpartner der Jobsuche über Google in Deutschland

Yee Wah Tsoi
5 min.

Die Stellensuche über Google (Google for Jobs) ist auch in Deutschland verfügbar. Wir freuen uns sehr, dass XING hierzulande Launchpartner der neuen Funktion war. Was diese leisten kann, wie sie funktioniert und was diese Kooperation für Sie als Arbeitgebende bedeutet, erfahren Sie jetzt. So viel sei schon mal verraten: Im Rahmen der Funktionserweiterung von Google können Sie mit Ihrer onlyfy one Stellenanzeige oder dem Arbeitgebenden-Bewertungsprofil von kununu ab sofort noch mehr Jobsuchende erreichen. 

Jobsuch-Funktion von Google sammelt, organisiert und bildet Stellenanzeigen von anderen Webseiten ab 

Zuallererst: Die Stellensuche auf Google ist keine Jobbörse im klassischen Sinne. Es ist für Sie nicht möglich, dort direkt Stellenanzeigen zu schalten. Vielmehr macht die neue Funktion das, wofür die Suchmaschine bekannt ist: Andere Quellen, wie etwa Jobbörsen oder Plattformen zum Bewerten von Arbeitgebenden, werden nach passenden Inhalten durchforstet und in der eigenen Google Stellensuche dargestellt. 

Die perfekte Stellenanzeige!

Mit unserem neuen Whitepaper „Das Stellenanzeigen-ABC“ haben Sie das Rüstzeug, Ihre Stellenanzeigen bestmöglich aufzubereiten. 

Neu ist, dass Stellenanzeigen bereits auf der ersten Seite von Google in einer separaten Suchbox aufmerksamkeitsstark dargestellt werden. Aufgerufen wird diese Box mit den Stellenanzeigen durch typische Jobsuchanfragen wie beispielsweise „Wirtschaftsingenieur Jobs Hamburg“. 

Über die Stellenanzeigen findet der Nutzer oder die Nutzerin direkt den Weg in die Stellensuche von Google. Dort werden ergänzende Informationen an die Jobs herangespielt, wie etwa von kununu. 

onlyfy one Stellenanzeigen können über die Jobsuche von Google gefunden werden 

Damit die Jobsuche von Google überhaupt in der Lage ist, Stellenanzeigen oder Arbeitgeberbewertungen von anderen Quellen zu verarbeiten, müssen diese bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Grundsätzlich besteht für alle Webseiten die Möglichkeit, diese zu erfüllen. Als Launchpartner von der neuen Google Funktion erfüllt XING die technischen Bedingungen bereits zum Start, sodass Anzeigen aus dem XING Stellenmarkt ohne Ihr Zutun von Jobsuchenden gefunden werden können. Zudem ist sichergestellt, dass ein Team bei uns jederzeit reagieren kann, wenn sich technische Anforderungen für die erfolgreiche Anbindung an die Jobsuche von Google ändern. Wie bei Google üblich, gibt es aber auch bei dieser Funktion keine Garantie, dass Ihre Anzeige sichtbar ist. 

Mehr Aufmerksamkeit von aktiv Jobsuchenden 

Mit der Möglichkeit, dass Ihre onlyfy one Stellenanzeige in den Ergebnissen der Jobfunktion von Google erscheinen kann, erhöhen wir die Sichtbarkeit Ihrer Anzeige auch außerhalb unserer Plattform. Neben den mehr als 21 Millionen Mitgliedern auf XING haben Sie nun also die Chance, insbesondere aktiv Jobsuchende mit Ihrer Anzeige anzusprechen. Laut einer von uns in Auftrag gegebenen Umfrage bei Forsa unter erwerbstätigen Internetnutzer·innen in Deutschland sind 7 Prozent aktiv auf Jobsuche, 32 Prozent sind zwar offen für eine neue berufliche Herausforderung, begeben sich allerdings nicht selbst auf die Suche. Mit der Kooperation erhöhen wir somit Ihre Chance, die kleinere Gruppe der aktiv Suchenden besser zu erreichen, während Sie bei XING bereits die Millionen von latent Suchenden abdecken. 

Interview mit Nadine Gerspracher von Google 

Nadine Gerspacher, Global Product Partnerships für Google Europe, Middle East & Africa, gibt uns im Interview einen Blick hinter die Kulissen des Suchmaschinenbetreibers. 

Warum habt Ihr Euch entschieden, die User Experience für Jobsuchende mit dieser neuen Funktion in der Google Suche zu verbessern? 

Nadine: Google hatte das Ziel bis 2020 eine Million Menschen in Europa dabei zu unterstützen, einen Job zu finden oder ihr Geschäft zu erweitern. Die neue Stellensuche-Funktion in der Google Suche ist ein wichtiger Schritt auf unserer Mission. Denn gemeinsam mit Partner·innen ermöglichen wir es Nutzer·innen ab sofort, schnell und einfach Stellenangebote zu finden, die genau ihren Ansprüchen und Fähigkeiten entsprechen. 

Als Launchpartner freuen wir uns sehr, unseren XING Stellenmarkt Kund·innen über die neue Stellensuche-Funktion eine noch höhere Reichweite ermöglichen zu können. Die neue Funktion in der Google Suche ist bereits in anderen Ländern verfügbar. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht? 

Nadine: Wir freuen uns auch sehr mit XING, kununu und weiteren deutschen Partnerunternehmen zusammenzuarbeiten. Die neue Funktion ist in mehr als 120 Ländern weltweit verfügbar und die Erfahrungen sind sehr positiv. Wir haben von vielen Partner·innen Feedback erhalten, dass Nutzer·innen, die über die neue Funktion auf Drittseiten kommen, sich generell häufiger bewerben und länger auf der Partnerseite verweilen. 

Welche Rolle spielt XING für Euch als Launchpartner? Was sind Eure Erwartungen diesbezüglich? 

Nadine: Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partner·innen ist uns wichtig und wir freuen uns sehr, dass wir mit deutschen Partner·innen wie XING hier starten. Wir schätzen das Feedback aus dem deutschen Markt und die Arbeit, die in die technische Integration geflossen ist, sehr. Neben den Job-Postings ist auch die Integration von Unternehmensbewertungen ein wichtiger Faktor (wie z.B. durch kununu), um den Nutzer·innen möglichst viele Informationen geben zu können. Unser Ziel ist es gemeinsam mit deutschen Partner·innen den Menschen hier die bestmögliche User Experience zu bieten und ihnen damit gemeinsam zum Traumjob zu verhelfen. 

Wir freuen uns sehr, Launchpartner der Stellensuche von Google in Deutschland zu sein und sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit der Funktion. 

Viel Erfolg beim Recruiting

Wie Sie ChatGPT für Ihre Stellenanzeigen nutzen können!

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie den AI-Hype ChatGPT gezielt für Ihre Stellenanzeigen einsetzen können – Expert·innen-Tipps inklusive!

Über den Autor:

Ein Artikel von Konstantin Guratzsch Konstantin ist seit 2015 bei XING als Senior SEO Manager tätig. Daneben ist er in der Jury der E-Commerce Germany Awards (Berlin) vertreten und arbeitete parallel sechs Semester als Dozent an der HAW Hamburg ebenfalls für das Fach Suchmaschinenoptimierung.

Was Sie außerdem interessieren könnte:

Employer Branding

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen  

Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…

Michael Rothschädl
Recruiting-Wissen

Cawa Younosi im Interview über People Experience und Trends in HR & Recruiting

Im Interview mit onlyfy spricht HR-Experte Cawa Younosi über Trends und Herausforderungen in HR & Recruiting sowie den Stellenwert der People Experience.

Michael Rothschädl