Künstliche Intelligenz lässt derzeit in kaum einem Bereich einen Stein über dem anderen. Der Hype rund um den AI-Chatbot ChatGPT hat dabei vor allem eine Frage losgetreten: Wie lässt sich diese Technologie sinnvoll nutzen?
Diese Frage ist auch im Employer Branding relevant, zumal hier oftmals ein Hauptaugenmerk auf der Erstellung von Content liegt, der die Arbeitgebermarke eines Unternehmens erlebbar machen soll.
Genau hier liegen die erklärten Stärken von ChatGPT. Und in diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, mit welchen Eingaben Sie sich ChatGPT im Employer Branding zunutze machen können.
Inhalt
- Was sind ChatGPT Prompts im Employer Branding?
- 1) Erstellung einer Unternehmensbeschreibung
- 2) Brainstorming von Content-Ideen für Social Media
- 3) Verbesserung der Post-Vorschläge
- 4) Erstellung von Captions für Employer-Branding-Posts
- 5) Vorschläge für Blog-Beiträge
- 6) Entwickeln von Inhaltsverzeichnissen für Blog-Beiträge
- 7) Unterstützung beim Video-Dreh
- Fazit – ChatGPT im Employer Branding
Was sind Eingaben für ChatGPT im Employer Branding?
Prompts sind die Eingaben, die Sie ChatGPT zur Verfügung stellen, um Ihr gewünschtes Ergebnis zu erhalten. Ein Prompt setzt sich dabei aus einigen Sätzen zusammen und sollte ausreichend Informationen erhalten, damit der erstellte Output möglichst passend ist.
Was taugt ChatGPT im Employer Branding?
In unserem kostenfreien Whitepaper erfahren Sie, wie Sie ChatGPT zielgerichtet im Employer Branding einsetzen können – Expert·innen-Einschätzungen inklusive!
Die Erstellung passender Prompts ist dabei keine exakte Wissenschaft, sondern vielmehr etwas, das Sie bei längerer Auseinandersetzung ständig verbessern können. Im Folgenden finden Sie erprobte Prompts aus der Praxis, die Ihnen den Einstieg zusätzlich erleichtern sollen.
Hier können Sie sich bei ChatGPT einloggen.
Entdecken Sie außerdem unsere weiteren Artikel rund um den Einsatz von ChatGPT im Employer Branding und Recruiting:
- Hier finden Sie eine Übersicht der besten Prompts im Passive Sourcing.
- Hier wiederum gibt es die besten Prompts im Active Sourcing.
1) Erstellung einer Unternehmensbeschreibung für die Karriereseite
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Online-Marketing-Manager·in: Erstelle eine Unternehmensbeschreibung für die Verwendung auf einer Karriereseite. Das Unternehmen heißt [Unternehmensname]. Diese soll folgende Punkte inkludieren:
- Das Unternehmen steht für [Wert 1], [Wert 2] und [Wert 3]
- Das Unternehmen verfolgt das Ziel: [Vision des Unternehmens in Hinblick auf Arbeitgebermarke]
- Die Unternehmenskultur des Unternehmens ist [Beschreibung Unternehmenskultur]
Der Text soll in etwa [Zeichenanzahl] Zeichen haben und in [Stil 1] und [Stil 2] formuliert sein.
Pro Tipp
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Texte wie die Unternehmensbeschreibung von ChatGPT zwar gut, aber oftmals ziemlich generisch formuliert werden und deshalb manchmal nicht widerspiegeln, wie einzigartig Sie als Unternehmen sind. Sie sollten das Ergebnis deshalb eher als Ausgangsbasis verwenden, die Sie dann an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
2) Brainstorming von Content-Ideen für Social Media
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Employer-Branding-Manager·in: Wir sind ein [Attribut 1], [Attribut 2] und [Attribut 3] Unternehmen aus [Herkunft] und benötigen für unsere Employer-Branding-Strategie einige kreative und lustige Ideen für Social-Media-Posts, die uns als attraktiven Arbeitgeber darstellen sollen.
Erstelle eine Liste mit 7 Post-Ideen für die Kanäle [Kanal 1] und [Kanal 2] und fokussiere dich dabei, dass stets die Mitarbeitenden des Unternehmens im Zentrum stehen. Unsere Hauptzielgruppen sind [Zielgruppe A] und [Zielgruppe B].
Pro Tipp
Bei Prompts wie diesen können Sie verschiedenste Anpassungen vornehmen. Sei es die Verwendung anderer Attribute für Sie als Arbeitgeber oder die Veränderung der Zielgruppe. Zudem könnten Sie darüber nachdenken, Ihre Employer-Branding-Strategie als kurze Beschreibung in den Prompts zu integrieren.
3) Verbesserung der Post-Vorschläge
Unsere Eingabe: Erstelle 7 weitere, ungewöhnliche Ideen für Social-Media-Posts im Employer Branding.
Oder
Erstelle 7 weitere Ideen für Social-Media-Posts im Employer Branding, die so noch kein Unternehmen gemacht hat.
Pro Tipp
Oftmals erhalten Sie von ChatGPT Ergebnisse, die zwar gut sind, mit denen Sie sich aber keineswegs von Ihrem Wettbewerb abheben werden können. Deshalb empfiehlt es sich oftmals, mit gezielten Nachfragen doch etwas ungewöhnlichere Ergebnisse anzufragen. PS: Die Outputs auf diese beiden Eingaben waren durchaus vielversprechend!
4) Erstellung von Captions für Employer-Branding-Posts
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Social-Media-Manager·in: Wir haben auf [Plattform] einen Post [Erklärung des Posts mit einigen Worten] erstellt. Erstelle hierfür eine passende, kurze Caption und inkludiere bitte passende Hashtags.
Erstelle bitte drei Varianten mit unterschiedlicher Länge.
Pro Tipp
Lassen Sie sich von ChatGPT unterschiedliche Varianten erstellen. Damit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass eine Variante dabei ist, die für Ihren Einsatzzweck besonders passend ist. Mit den unterschiedlichen Länge-Versionen können Sie zudem ausprobieren, was für Ihren konkreten Post am geeignetsten erscheint.
5) Vorschläge für Blog-Beiträge
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Copywriter·in: Wir betreiben einen Karriereblog auf unserer Karriereseite, in dem wir Einblicke in den Arbeitsalltag bei uns geben. Wir sind ein [Unternehmenstyp] aus [Herkunft] und zeichnen uns durch [wichtige Eigenschaft Ihrer Arbeitgebermarke, im besten Fall auf Basis Ihrer Employer Value Proposition] aus.
Erstelle eine Liste mit 10 [Attribut 1] und [Attribut 2] Blog-Post-Ideen für die Zielgruppe [Hauptzielgruppe], die wir im Employer Branding nutzen können, um uns als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Pro Tipp
Fragen Sie immer wieder nach, um 10 weitere Ideen zu erhalten. So haben Sie in wenigen Minuten eine Übersicht mit bis zu 100 Ideen für Employer-Branding-Blog-Beiträgen, die Ihnen als hervorragende Inspiration dienen können. Wir empfehlen Ihnen, die Ideen in weiterer Folge auf Ihre individuellen Anforderungen anzupassen.
6) Entwickeln von Inhaltsverzeichnissen für Blog-Beiträge
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Employer-Branding-Manager·in: Erstelle für einen Blog-Post mit folgendem Titel eine Outline:
„[Nehmen Sie hier gerne eine Idee aus der zuvor generierten Liste, passen Sie diese auf Ihre Anforderungen an und inkludieren Sie den Titel in den Prompt]“
Achte dabei, dass der Blogpost [Attribut 1] und [Attribut 2] formuliert sein sollte. Der Beitrag sollte einen Mehrwert für Lesende bieten und Einblicke in unsere Unternehmenskultur geben.
Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch [Attribut A] und [Attribut B] aus.
Pro Tipp
Besonders geeignet ist ChatGPT für das Entwickeln sogenannter Outlines. Dabei handelt es sich um eine Art Inhaltsverzeichnis, das Ihnen bei der Strukturierung von Blog-Beiträgen helfen kann. Folgender Arbeitsablauf ist hierbei empfehlenswert: Lassen Sie zunächst eine Übersicht an Ideen generieren und nutzen Sie ChatGPT in weiterer Folge, um für die geeignetsten Vorschläge Outlines erstellen zu lassen.
7) Unterstützung beim Video-Dreh
Unsere Eingabe: Denke wie ein·e Video-Creator·in: Wir möchten im Employer Branding [Erklären Sie Ihr Videovorhaben in einigen Sätzen]. Das Video sollte [Eigenschaft 1, die Sie zeigen möchten], [Eigenschaft 2, die Sie zeigen möchten] und [Eigenschaft 3, die Sie zeigen möchten] vermitteln.
Berücksichtige die Vermittlung unserer Unternehmenskultur, die sich durch [Attribut 1], [Attribut 2] und [Attribut 3] auszeichnet.
Erstelle für dieses Video ein Storyboard, das wir für die Planung des Drehs verwenden können. Ziel des Videos ist es, unser Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen.
Pro Tipp
Auch hier steht und fällt die Qualität der Eingabe mit der Qualität der Beschreibung Ihres Video-Vorhabens. In unserem Whitepaper zur Verwendung von ChatGPT im Employer Branding haben wir einen konkreten Prompt zur Erstellung eines Employer-Branding-Videos einem Praxis-Test unterzogen!
ChatGPT Prompts im Employer Branding – Fazit
Bei der Verwendung von ChatGPT im Employer Branding sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie können das Tool für die Erstellung von Content, das Brainstorming oder die Optimierung einsetzen. Der AI-Chatbot ist dabei so etwas wie ein Sparringpartner, der Ihnen stets zur Seite zählt.
In diesem Beitrag haben Sie einige Prompts erhalten, die Ihnen eine erste Orientierung geben, wie Sie ChatGPT im Employer Branding gut einsetzen können. Von hier aus können Sie viele weitere Prompts entwickeln, die Sie bei den vielfältigen Aufgaben beim Aufbau einer starken Arbeitgebermarke unterstützen.
Wichtig ist aber, dass Sie die Ergebnisse von ChatGPT stets auf die Eigenheiten Ihres Unternehmens anpassen. Die oberste Maxime im Employer Branding ist die Authentizität, diese sollten Sie auch bei der Verwendung Künstlicher Intelligenz immer sicherstellen.
Was Sie außerdem interessieren könnte:

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen
Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…