Recruiting-Wissen

Virtuelle Messen: Blind Date mal anders: Zum Messeplausch in die digitale Welt

onlyfy Redaktion
3 min.

Die Kugelschreiber können Sie sich sparen! Warum Sie jetzt Präsenz bei virtuellen Karrieremessen zeigen sollten.

Virtuelle Jobmessen werden immer beliebter. Kein Wunder, schließlich bieten sie Arbeitgebern eine ideale Möglichkeit, sich zu präsentieren, auszutauschen und neue vielversprechende Talente zu entdecken und zu gewinnen. Was sonst noch dafür spricht?

Sie sparen Zeit, Kosten und Personal

Keine Anreise, kein Messestand, keine Give-aways: Auch wenn Sie in einen digitalen Messeauftritt und entsprechende Informationsmaterialien investieren müssen, so ist die virtuelle Messe doch um einiges kostensparender als ihr Pendant in der realen Welt. Und Ressourcen schonen Sie damit auch!

Sie erreichen mehr Menschen

Auch für die Teilnehmer·innen hat der Besuch einer virtuellen Karrieremesse denkbar wenig Hürden. Sie können ganz einfach von zuhause, aus dem Büro oder sogar mobil von unterwegs teilnehmen. Die einzige Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.

Und noch mehr Menschen …

Denn selbst solche, die tagsüber einen ganz vollen Terminkalender haben, können Sie mit Ihrem Auftritt erreichen: Die Inhalte stehen 24/7 zur Verfügung und können genau dann abgerufen werden, wenn der virtuelle Messebesucher Zeit hat.

Sie sprechen auch latent Jobsuchende an

Im Unterschied zu traditionellen Karrieremessen erreichen Sie bei Online-Events nicht nur die klassischen Messebesucher·innen aus der analogen Welt, sondern auch Personen, die die anonyme virtuelle Welt für die Suche nach einem neuen Unternehmen bevorzugen: weil sie zum Beispiel noch in einer Festanstellung sind, sich den Jobwechsel aber grundsätzlich vorstellen können.

Sie präsentieren sich als zeitgemäßes Unternehmen

Gerade für die Millennials ist ein Unternehmen dann attraktiv, wenn es das digitale Handwerk versteht. Beweisen Sie auf der Online-Jobmesse, dass Sie am Puls der Zeit arbeiten und wecken Sie mithilfe von Virtual Reality das Interesse Ihrer potenziellen Nachwuchskräfte.

Sie netzwerken ganz so, wie Sie es auch im echten Leben tun

Kommunikation ist keine Hürde! Die technisch hochmodernen Plattformen ermöglichen es Ihnen, direkt mit potenziellen neuen Mitarbeiter·innen in Kontakt zu treten. Dank Live Chat ist das persönliche Gespräch möglich, außerdem können Sie virtuell Visitenkarten austauschen, sich direkt den Lebenslauf spannender Kandidat·innen anschauen und natürlich Vorträge halten.

Sie haben jederzeit Einblicke in Ihren Erfolg

Eine virtuelle Karrieremesse bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wirkung Ihres Messeauftritts in Echtzeit zu messen. Statistiken dazu sind jederzeit abrufbar!

Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Messeauftritts

Typisch für Online-Events ist es, dass der Content aufgezeichnet und auch nach Messeschluss noch für die Teilnehmer abrufbar bleibt. Während Messen, die in der realen Welt stattfinden, häufig also schnell wieder in Vergessenheit geraten, steht der Content von virtuellen Job-Events auch später noch als On-Demand-Session zur Verfügung und kann geklickt, geliked und sogar geteilt werden.

Ein Artikel von Birte Schmidt

Birte berichtet freiberuflich für den Blog von onlyfy by XING über Trends und Neuigkeiten aus dem HR-Bereich.