Bewerbungen pro Jahr über die verschiedensten Kanäle
Einstellungen pro Jahr über Active Sourcing
branchenüberdurchschnittlicher kununu Score
Auftritt auf kununu & XING
Jan Schengber, HR-Manager
„Eine unserer größten Herausforderungen im Recruiting ist schlichtweg die große Bandbreite an verschiedenen Berufen – von Architekt·innen bis hin zu Polier·innen –, die wir bundesweit auf den verschiedensten Karriereleveln zu besetzen haben“, sagt Jan Schengber, HR-Manager bei der familiengeführten Köster-Gruppe.
Als einer der deutschlandweit führenden Anbieter in der Bauindustrie stellt das Unternehmen jährlich rund 450 neue Mitarbeitende ein.
Für das Recruiting-Team der Köster-Gruppe erfordert diese Ausgangslage vor allem eines: Flexibilität. „Für uns ist ganz klar, dass diese Bandbreite auch Unterschiede in der Ansprache bedeutet“, betont Jan Schengber.
Um dieser hohen Komplexität im Recruiting auch mit einem kompakten Team erfolgreich zu begegnen, setzt die Köster-Gruppe seit Jahren auf das Produkt-Portfolio von onlyfy 360°. Die Recruiting- und Employer-Branding-Lösungen sind für das Bauunternehmen die perfekte Unterstützung, um branchenübergreifend die richtigen Talente zu finden und zu begeistern.
Besonders gerne erinnert sich Jan Schengber an die gemeinschaftliche Entwicklung einer Active-Sourcing-Strategie mit dem persönlichen Ansprechpartner bei onlyfy: „In regelmäßigen Terminen haben wir eine Strategie für die Direktansprache definiert, die für uns trotz geringer Ressourcen umsetzbar und erfolgreich ist.“ Allein im Vorjahr ist es Köster damit gelungen, 34 neue Mitarbeitende über Active Sourcing einzustellen. Aber auch über die onlyfy one Stellenanzeigen oder die Besucher·innen der Employer Branding Profile erzielt das Unternehmen regelmäßig eine Vielzahl an Bewerbungen – im Vorjahr konnte Köster über sämtliche Recruiting-Kanäle 6.000 Bewerbungen generieren.
Am Ende des Tages, das zeigt das Beispiel Köster eindrucksvoll, ist es im Recruiting entscheidend, die richtigen Methoden und Kanäle intelligent miteinander zu kombinieren. „Es geht dabei auch darum, das Recruiting an die verschiedenen Profile anzupassen“, betont der HR-Manager.
Und in Zukunft am Mittwochmorgen? Da wird Jan Schengber auch weiterhin in den Pool der Besucher·innen der diversen Stellenanzeigen blicken. „Einfach, um Talente zu entdecken, die man über die anderen Wege vielleicht noch nicht auf dem Schirm gehabt hat.“
Branche:
Bauindustrie
Größe des Unternehmens:
2.000 Mitarbeitende
Website:
www.koester-bau.de
Die Köster-Gruppe ist deutschlandweit ein führender Anbieter der Bauindustrie im Hoch- und Tief- sowie Tunnelbau. Das Leistungsspektrum reicht von der individuellen Planung bis zur schlüsselfertigen Erstellung.