48.538 Euro. So hoch ist das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt in Deutschland, wie der große kununu Gehaltscheck 2023 ergab. Dieser basiert auf über 560.000 Gehaltsdaten, die auf Deutschlands größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform angegeben wurden. Wir haben uns einige der wichtigsten Erkenntnisse genauer angesehen.

Auch, wenn sich viele Arbeitnehmer·innen nach Gehaltstransparenz sehnen, steckt das Thema im deutschsprachigen Raum derzeit noch in den Kinderschuhen. Jede·r zweite Deutsche etwa weiß nicht einmal, was seine·ihre Partner·in verdient. „Dabei sind Mitarbeitende grundsätzlich dazu bereit, transparent mit ihrem Gehalt umzugehen“, sagt Nina Zimmermann, CEO von kununu.
kununu Gehaltscheck: Große Unterschiede zwischen Männern und Frauen
kununu hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, für mehr Gehaltstransparenz in Deutschland zu sorgen. Bestes Beispiel: der kürzlich veröffentlichte kununu Gehaltscheck 2023. Bereits auf den ersten Blick fällt auf: Männer verdienen in Deutschland durchschnittlich auch weiterhin deutlich mehr als Frauen – konkret sind es 8.215 Euro mehr Jahresgehalt. Frauen liegen demnach bei durchschnittlich 43.436 € jährlich, bei Männern sind es 51.651 €.
Dieser Unterschied sei auch auf den großen Gender-Gap mit Blick auf die Führungspositionen zurückzuführen, wie Nina Zimmermann betont: „Gemäß unserer Analyse sind derzeit nur 28,4 Prozent aller Führungskräfte weiblich.“
Einen standesgemäß hohen Einfluss übt die Berufserfahrung auf das Jahresgehalt aus – hier steigt das durchschnittliche Jahresgehalt von 39.663 € bei 0-3 Jahren Berufserfahrung auf 57.565 Euro bei Arbeitnehmer·innen mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung.
Versicherung, Bank & Co: Das sind die Top-Branchen
Natürlich unterscheiden sich auch die verschiedenen Branchen stark in Durchschnittsgehältern und Gehaltszufriedenheit: Die Top-Verdiener·innen kommen aus den Bereichen Versicherung, Bank, Beratung/Consulting und IT mit jeweils über 57.000 € Jahresgehalt.
Personalverantwortung ist deutschlandweit ebenso ein klarer Indikator für ein höheres Gehalt. Durchschnittlich verdienen Beschäftigte mit Personalverantwortung um 14.392 Euro mehr pro Jahr. Besonders stark ist der Gehaltsanstieg bei Personalverantwortung in den Branchen Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung, Versicherung und Banken.
Unterschiede zwischen Gehalt und Gehaltszufriedenheit
Auffallend ist zudem, dass zwischen realem Gehalt und der Gehaltszufriedenheit in einigen Fällen durchaus große Unterschiede klaffen. Beschäftigte aus Medizin- und Pharma-Unternehmen belegen Platz sechs hinsichtlich der Höhe des Gehalts, zufrieden sind damit jedoch „nur“ 55,3 % der Befragten. Zum Vergleich: In der Internet-Branche liegt die Zufriedenheit bei 64,4 % – obwohl diese beim tatsächlichen Gehalt nur auf Platz 15 liegt.
„Die Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt ist oft sehr schwer an den tatsächlichen Zahlen abzulesen. Hier spielen Lebenshaltungskosten am jeweiligen Arbeitsstandort sowie die Zufriedenheit mit der beruflichen Aufgabe eine große Rolle“, erklärt Nina Zimmermann.
So viel verdient Deutschland!
Sichern Sie sich jetzt den kununu Gehaltscheck und erfahren Sie alles rund um das Thema Gehalt in Deutschland!
Gehaltsangaben spielen übrigens auch auf Stellenanzeigen eine zentrale Rolle. 9/10 Deutschen finden es wichtig¹, in Inseraten Informationen zum Gehalt zu bekommen. In Zeiten stetig wachsender Konkurrenz im Ringen um die Top-Talente ist es für Sie im Recruiting essenziell, Ihre Stellenanzeigen auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe maßzuschneidern.
Die perfekte Stellenanzeige!
Mit unserem neuen Whitepaper „Das Stellenanzeigen-ABC“ haben Sie das Rüstzeug, Ihre Stellenanzeigen bestmöglich aufzubereiten.
Über die Studie:
Der kununu Gehaltscheck basiert auf 566.000 Gehaltsangaben – mehr als 500.000 davon aus dem Jahr 2022. Berücksichtigt wurden nur Angaben von Beschäftigten in Vollzeit. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die durchschnittlichen Jahresgehälter in Brutto. Zur Qualitätssicherung wurden all jene Angaben, die außerhalb eines zuvor definierten Gehaltsbandes lagen, aussortiert.
Ihr Employer Branding Profil auf kununu und XING!
Mit einem authentischen Employer Branding Profil auf den führenden deutschsprachigen Karriere-Plattformen fallen Sie gleich doppelt auf!
¹ forsa „Arbeitgeberwechsel 2023 – Deutschland“, n=3.216
Was Sie außerdem interessieren könnte:

Kulturwandel in Unternehmen: Von Purpose, Flexibilität und Visionen
Passende Bewerbende bleiben aus? Neue Mitarbeitende verlassen das Unternehmen (viel) zu früh? Dann braucht es möglicherweise einen Kulturwandel im Unternehmen. Wie dieser gelingt, erfahren Sie im Be…